Ahornholzkeule

Heilpilz Ahornholzkeule, Xylaria longipes


Heilpilz Ahornholzkeule, Xylaria longipes

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild, unbedeutend.

Fruchtkörper: 1-2 (2,5) cm breit, 3-8 (9) cm hoch, jung weißlich mit dunkler Basis, später graubraun bis schwarz, keulenförmig, auch zungenförmig, rauwarzig, feinkörnig.

Fleisch: Weiß.

Stiel: Jung weißlich mit dunkler Basis, später graubraun bis schwarz, keulenförmig, rauwarzig, feinkörnig, Basis verjüngt, übergangslos zum gesamten Fruchtkörper.

Sporenpulverfarbe: Unreife weiß, reife schwarz (13-16 x 5,5-7,5 µm). Sporenvergleich zu der Veränderliche Holzkeule = XYLARIA POLYMORPHA ca. 22–29 x 7-9 µm.

Vorkommen: Auf totem Laubholz, gern Ahorn, aber auch an anderen Laubhölzer wie Buche, Esche, Folgezersetzer, ganzjährig.

Gattung: Holzkeulen.

Verwechslungsgefahr: Vielgestaltige Holzkeule (veränderlich in der Breite und größere Sporen) sowie die Zungenkernkeule (diese ist nicht innen weiß und wächst nicht auf Holz), sondern auf der Hirschtrüffel oder andere Holzkeulen z.B. Geweihförmige Holzkeule.


Pilze und ihre Verarbeitung: Lernen wie es geht

Im April 2025 – 9. April 2025 – startet der nächste Lehrgang mit dem Titel Heimische Heil-Speisepilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika. Davor gibt es zwei kostenlose Schnuppertermine, um uns kennen zu lernen und um zu erleben, dass online Spaß macht.

Die kostenlosen Schnuppertermine sind am 12. März 2025 sowie am 3. April 2025, jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung zum unverbindlichen Schnuppern: mail@sissikaiser.com

Lehrgang heimische Speisepilze

geerntete Ahornholzkeule

Besonderheit: Sehr häufiger Pilz.

Kommentar: Holzkeulen sind leicht kenntlich, wenn das Merkmal „Fleisch weiß“ bei frischen jungen Pilzen beachtet wird. In England werden die Langstielige Holzkeule und die Vielgestaltige Holzkeule DEAD MEN´S FINGERS = TOTEN MÄNNER FINGER“ genannt.

Heilwirkung

Positive Wirkung auf das Lymphsystem, Stärkung des Immunsystems, Stärkung der Darmflora, hat sich zudem bewährt in der Nachbehandlung von Antibiotika- Behandlungen, positive Wirkung auf die Niere und Blase. Antibakteriell, Antiviral. 

Wie die Ahornholzkeule zu einem Naturheilmittel verarbeitet wird

Die Vorgehensweise erfolgt über die Schritte >>> Reinigen >>> Zerkleinern in Stücke >>> Trocknen.

Nach der Trocknung kann dann weiter verarbeitet werden oder eingelagert werden. Aus jedem Pilz lassen sich ca. 30 verschiedene Therapeutika herstellen. Jedes davon hat einen eigenen Platz in der Hausapotheke. Wie diese zubereitet werden kann in einem unserer Lehrgänge in 12 Blöcken erlernt werden.

Die Kommentare sind geschlossen.