Der Chaga, Schiefer Schillerporling, Inonotus obliquus
Chaga enthält eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Verbindungen, darunter Beta-Glucane, Polyphenole, Antioxidantien, Melanin, Betulin, Triterpene und Polysaccharide. Diese Stoffe stärken das Immunsystem, reduzieren Entzündungen, helfen bei der Regulierung des Blutzuckers und fördern die Leber- und Hautgesundheit. Zudem zeigen aktuelle Studien über den Schiefen Schillerporling einige deutliche potenzielle krebshemmenden Eigenschaften.
Der Chaga / Schiefer Schillerporling, einer der Stars im Lehrgang antivirale und antibiotische Heilpilze
Mehr Infos zum Lehrgang: Antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika.
Der erste Block 1 von 12 findet statt am 23. Oktober 2025, 18:00 – 21:00 Uhr


Der Schiefe Schillerporling / Chaga Wirkung und Anwendung
Chaga enthält zahlreiche gesundheitsfördernde Stoffe:
- Triterpene: Wirken antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend.
- Beta-Glucane: Unterstützen das Immunsystem und helfen, Cholesterin und Blutzucker zu regulieren.
- Antioxidantien: Neutralisieren freie Radikale und schützen die Zellen vor oxidativem Stress.
- Polyphenole: Wirken antioxidativ und entzündungshemmend.
- Vitaminen und Mineralstoffen: Chaga ist reich an Kalium, B-Vitaminen, Vitamin D, Eisen, Zink und Magnesium.
- Betulin und Betulinsäure: Stammen aus der Birkenrinde und werden auf ihre krebshemmende Wirkung hin untersucht.
- Melanin: Fördert die Hautgesundheit und schützt vor UV-Strahlen.