Flacher-Lackporling

Heilpilz Flacher Lackporling, Ganoderma applanatum oder auch Vitalpilz syn. Ganoderma lipsiense


Wie alle Lackporlinge ist auch dieser ein sehr guter Pilz bei allen Störungen des Immunsystems. Der bekannteste Vertreter dieser Gruppe ist der Reishi (japanisch Ling Zhi) der natürlich auch in Europa zu finden ist. In Österreich hatten wir die besten Sammelerfolge im Wienerwald und in Salzburger Raum. Er ist aber auch in anderen Gebieten in Österreich zu finden.

Ganoderma applanatum ist nicht besonders wählerisch und braucht einen lebenden oder toten Baum, stehend oder liegend, als Stumpf oder als Stamm, bevorzugt Laubholz aber er wächst auch in und an Nadelholz.


Flacher Lackporling im Lehrgang: Antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Starttermin 23. Oktober, 18:00 – 21:00 Uhr

Die 12 Lehrgangsblöcke sind immer einem Hauptthema gewidmet, wie etwa der Herstellung von Tinkturen oder aber auch grundsätzlichen praxisnahen Anleitungen (beispielsweise gehen wir der Frage nach, wie Pilze zerkleinert, gelagert und haltbar gemacht werden können). Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie in Präsenzveranstaltungen mitmachen können, haben wir eine Mitmachbox für Praxisübungen zusammen gestellt, die zu Beginn des Lehrgangs zugeschickt wird.

Mehr Infos zum Lehrgang in 12 Blöcken, antivirale und antibiotische Heilpilze – mit Flacher Lackporling

Davor gibt es kostenlose Schnupperkurse zum Lehrgang und zum „nautikuss online“-Kennenlernen am 25. September 2025 sowie am 9. Oktober 2025, jeweils von 18:00 – 20:00 Uhr. Anmeldung zum unverbindlichen Schnuppern: mail@sissikaiser.com


Wissenschaftliche Erkenntnisse – Flacher Lackporling Wirkung

Die moderne Forschung hat zahlreiche bioaktive Verbindungen im Flachen Lackporling identifiziert, die ihn zu einem potenziellen Naturheilmittel machen. Zu den wichtigsten Wirkungen gehören:

  • Anti-Tumor, Leukämie im Speziellen
  • Anti-Bakteriell
  • Anti-Mykotisch
  • zytotoxische (zellzerstörende) Eigenschaften
  • Sehr gute Eigenschaften EBV-EA (Epstein-Barr virus) 
  • Antiangiogen
  • Anti-Adipogenese (hemmt die Fettzellenbildung)
  • Immunregulierend
  • Anti Aging

Der Flache Lackporling wächst auf der gesamten Nordhalbkugel und bevorzugt Laubwälder mit hohem Anteil an abgestorbenem Holz. Er ist weit verbreitet in Europa, Asien und Nordamerika und toleriert eine große Bandbreite an Klimazonen und Bodenverhältnissen.

Wirtspflanzen: Bevorzugt Laubbäume wie Buchen, seltener auch Nadelbäume. Häufig anzutreffen an älteren, toten oder beschädigten Stämmen und Baumstümpfen.

Bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, jedoch anpassungsfähig und auch in trockeneren Gebieten anzutreffen.

Die Kommentare sind geschlossen.