Harziger-Lackporling

Heilpilz Harziger Lackporling, Ganoderma resinaceum


Der harzige Lackporling (Ganoderma resinaceum) wächst bevorzugt auf toten oder geschwächtem, meist älteren Bäumen, insbesondere von Laubbäumen wie Eichen, Kastanien oder Buchen.

Unsere Funde waren eher “Zufallsfunde” auf der Suche nach Baumpilzen aller Art in Buchenwäldern in Oberösterreich. In den letzten 10 Jahren haben wir insgesamt knapp 10 Exemplare gefunden. 

Einmal gefunden, lohnt sich das Absuchen der Umgebung und das Abspeichern des Standortes. Der Lackporling verbreitet sich effizient über Sporen und wächst oft auch auf benachbarten Bäumen desselben Typs.


Harziger Lackporling im Lehrgang: Antibiotische und antivirale heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika

Starttermin 23. Oktober, 18:00 – 21:00 Uhr

Viele der neuen Informationen zur Wirkung von Pilzen sind in wissenschaftlichen Studien zu finden. Wie diese Studien zu ganz spezifischen Gesundheits-Themen wo gefunden werden können – jenseits von Webseiten, die Produkte verkaufen – ist ebenfalls Inhalt der Workshopreihe.

Der Lehrgang wird mit einem umfangreichen Skript begleitet, welches allen Teilnehmer*innen als PDF zur Verfügung gestellt wird, ebenso wie der komplette Video Mitschnitt jedes Workshops (12 Blöcke = 36 Videos).

Mehr Infos zum Lehrgang in 12 Blöcken, antivirale und antibiotische Heilpilze – mit Harziger Lackporling


Dieser Pilz hat sehr starke Eigenschaften in der Wirkung auf die Leber, das Immunsystem allgemein und in der organischen Stressregulation. Zudem konnte eine deutliche Tumorhemmung, insbesondere bei Prostatatumoren nachgewiesen werden.

Zudem hat er starke antibakterielle und antivirale Eigenschaften, und ist stärkend für die Darmflora.

Eine detaillierte Darstellung zu den wissenschaftlich bestätigten Wirkungen und den traditionellen Anwendungen ist dem gerade in Arbeit befindlichen Buch „Heimische Heilpilze“ zu entnehmen, gleiches gilt auch für umfassende Darstellung zur Herstellung von Tinkturen, Auszügen, Tees, Kapseln etc.

Die Kommentare sind geschlossen.