Judasohr

Heilpilz Judasohr oder der Hollerpilz, Auricularia auricula-judae


Judasohr gefroren

Das Judasohr (Auricularia auricula-judae) ist ein besonders auffälliger, gallertartiger Pilz, der an abgestorbenen oder geschwächten Bäumen, meist an Laubbäumen, vorkommt. Besonders häufig findet man ihn an Holunderbüschen, was ihm im Volksmund auch den Namen „Holunderschwamm“ eingebracht hat. Der Pilz wächst das ganze Jahr über und ist oft nach Regenperioden oder in feuchten Umgebungen zu finden.


Im April 2025 – 9. April 2025 – startet der nächste Lehrgang mit dem Titel Heimische Heil-Speisepilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therapeutika. Davor gibt es zwei kostenlose Schnuppertermine, um uns kennen zu lernen und um zu erleben, dass online Spaß macht.

Die kostenlosen Schnuppertermine sind am 12. März 2025 sowie am 3. April 2025, jeweils von 18– 20 Uhr
Anmeldung zum unverbindlichen Schnuppern: mail@sissikaiser.com


Das Judasohr hat eine lange Tradition in der asiatischen Naturheilkunde und wird dort wegen seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Es enthält eine hohe Konzentration an Polysacchariden, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken können. Besonders die enthaltenen Beta-Glucane gelten als immunmodulierend und antioxidativ. 

In Europa wurde das Judasohr hauptsächlich als Nahrungsmittel genutzt, findet jedoch in der modernen Naturheilkunde heute immer mehr Beachtung.


Unsere Videothek auf www.nautikuss.at: Workshop Videos und Skript vom Judasohr, inkl. umfangreichem Skript

Heilpilz Judasohr

Dieses Heilpilz Spezial mit 3 Videos und einem umfangreichen Skript (>40 Seiten PDF) widmet sich dem Judasohr. Das Judasohr ist einer der Pilze, die schon vor einigen tausend Jahren als medizinischer Pilz genutzt und auch gezüchtet wurde.

Neben seinen hervorragenden Eigenschaften für viele gesundheitliche Fragestellungen, ist das Judasohr auch ein wirklich guter Speisepilz. Dazu braucht er meist etwas würziges, dann wird sein unverwechselbarer Biss zusammen mit dem Aroma der Speisen ein kulinarisches Erlebnis. Natürlich stellen wir auch spannende , weniger bekannte Rezepte mit dem Judasohr im Workshop vor.

Mehr Infos unter nautikuss Judasohr Workshop Videos und Skript oder einfach eine Email an mail@sissikaiser.com



Der Heilpilz Judasohr ist auch als Mur Err bekannt und ein sehr schmackhafter Speisepilz.  Neben seinen guten kulinarischen Eigenschaften sind seine Heilkräfte besonders intensiv als antioxidant, und in der Tumortherapie. 

Weitere Eigenschaften sind antiviral, Blutzucker-regulierend, positiv für Herz und Kreislauf und den Blutdruck, Regulierung des Cholesterins,  sowie immunstärkend und ebenfalls gut für die Lunge und allgemein für die Atemwege.

Eine detaillierte Darstellung zu den wissenschaftlich bestätigten Wirkungen und den traditionellen Anwendungen ist unserem Buch „Heimische Heilpilze und die naturheilkundliche Herstellung von Therpeutika“ zu entnehmen (erscheint Sommer 2025), gleiches gilt auch für umfassende Darstellung zur Herstellung von Tinkturen, Auszügen, Tees, Kapseln etc.

Die Kommentare sind geschlossen.