Heilpilz Österreichischer Prachtbecherling Sarcoscypha austriaca
Über diesen schönen Pilz, der am besten im Winter zu finden ist und sich vom Boden sehr deutlich durch seine intensiv rote Farbe abhebt, ist noch relativ wenig bekannt. Zu den bisher erforschten Wirkungsbereichen gehört: antioxidative Eigenschaften, antiviral, antibakteriell, entzündungshemmend, blutreinigend, blutstillend.

Videos vom 2 stündigen Workshop inkl. umfangreichem Skript: Die Becherlinge
Bei diesem Heilpilz Spezial mit 2 Videos und einem umfangreichen Skript (44 Seiten PDF) konzentrieren wir uns auf die wenigen Becherlinge mit Speisewert. Es gibt wirklich gute Speisepilze unter ihnen, die teilweise auch schon sehr gut wissenschaftlich auf ihr Potential als Therapeutikum untersucht wurden.
Zur Abgrenzung betrachten wir auch den einzigen giftigen Vertreter. Insgesamt gelten aus dieser großen Pilz-Art nur 10 als essbar eingestuft und nur einer als giftig.
Mehr Infos unter nautikuss Becherlinge Workshop Videos und Skript oder einfach eine Email an mail@sissikaiser.com
Während der Recherche zu den Becherlingen ist ein Kuriosum zu den „Antioxidantien“ in den Medien aufgetaucht, welches im Workshop genauer beleuchtet wird. Denn wenn Becherlinge einen wichtigen Inhaltsstoff haben, dann sind es sicher die Antioxidantien.
Aus der traditionellen Anwendung ist von Indianern bekannt, dass sie das Pulver des Pilzes auf den Nabel der frisch geborenen Babys gaben, damit der Nabel schneller abheilt.
Eine detaillierte Darstellung zu den wissenschaftlich bestätigten Wirkungen und den traditionellen Anwendungen ist dem gerade in Arbeit befindlichen Buch „Heimische Heilpilze“ zu entnehmen, gleiches gilt auch für umfassende Darstellung zur Herstellung von Tinkturen, Auszügen, Tees, Kapseln etc.

Zu den Becherlingen gibts ein Heilpilz Spezial samt Aufzeichnung von der Veranstaltung :-))
Bei Interesse bitte um mail@sissikaiser.com
Mehr auf www.nautikuss.at/heilpilz-spezial