Wissenschaft und traditionelle Verwendung, praktische Anwendungen, Viren als Teil der Evolution
Lehrgang in drei Blöcken
Block 1: 25./26.9.2020
Block 2: 29./30.1.2021
Block 3: 26./27.2.2021
jeweils am Freitag ab 14 Uhr bis Samstag 17 Uhr
Schon seit sehr langer Zeit werden in allen Kulturen der Erde Pilze zur Unterstützung des Wohlbefindens und der Gesundheit eingesetzt. Nicht nur in Asien gehören Pilze und Produkte aus Pilzen zum Sortiment medizinischer und auch alternativer Therapieformen, gerade dann, wenn unser Immunsystem Unterstützung benötigt.
Weltweit forschen Wissenschaftler seit Jahren an und mit Pilzen. Dabei werden immer mehr Pilze gefunden, die erstaunliche Eigenschaften und Inhaltsstoffe haben. Fast alle dieser von der Wissenschaft erforschten “Vielkönner” wachsen direkt vor unserer Tür, in Wiesen, in Auen und in Wäldern. Und viele von ihnen haben antivirale Eigenschaften. Der Lehrgang vermittelt zunächst einen Einblick in die Virologie - wer weiß schon, dass viele Virengenome schon immer Bestandteil des menschlichen Genoms sind? Viren haben einen nicht unerheblichen Anteil an der Evolution. Darauf aufbauend erkunden wir den aktuellen Stand der Wissenschaft zur antiviralen Pilzen und vergleichen diesen mit dem traditionellen Wissen.
Der Lehrgang wird mehr als 30 Pilze vorstellen, von denen eine antivirale Wirkung bekannt ist. Während des gesamten Lehrgangs wird das erlernte Wissen anhand praktischer Beispiele zu verschiedenen Zubereitungsformen vertieft.
Grundlagen
benötigte Geräte und Werkzeuge (inkl. Vorschläge von guten Bezugsquellen) Pilze mit antiviraler Wirkung, Handhabung, Verarbeitung und Erntezeit
Verwendung von Pilzen in der Heilkunde und auch in der Küche
Frische Pilze
Getrocknete Pilze
Pilzpulver
Pilzkapseln
Pilzextrakte
Badezusatz
Tee
Alkoholauszug
Essigauszug
Weiterverarbeitung der Pilze
Spagyrisch (Alchemie)
Homöopathisch
Tinkturen
Essenzen
Anmeldung und Veranstaltungsort
Bildungszentrum Maximilianhaus, Attnang-Puchheim
07674/66550 oder maximilianhaus@dioezese-linz.at
Beitrag
€ 660,- für den gesamten Lehrgang + ca. € 30,- Materialkosten
Detailbeschreibung und Anmeldung >> zur Website vom Veranstalter Maximilianhaus
Seminare zu den heimischen Vitalpilzen finden an unserem Standort in Linz statt, auf Wunsch aber auch gern in Ihrer Nähe (Raum D/A/CH).
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen.
Bei jedem Seminar werden die jeweiligen Pilze erkundet. Kein Bild oder Foto kann den hautnahen Kontakt mit einem Pilz ersetzen. Die Feinheiten des Unterschiedes lassen sich so am besten einüben und erkennen.
Um ein Erkennen des jeweiligen Pilzes auch über Fotos möglich zu machen, wird ein umfangreiches Fotoalbum hier auf der Webseite entstehen. Dann wird die Vielfalt der Wuchsformen den Weg zum Bestimmen des Pilzes erleichtern.